Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld der Theorie.- Forschungsmethodik der Wirtschaftsinformatik — Fortschrittskonzept und Forschrittsmessung.- The Role and Impacts of e-Transaction in Current Economy.- Collaborative Business — eine Herausforderung für die Wirtschaftsinformatik.- Auswirkungen der Modellierung von Wissensprozessen auf den Erfolg von Klein-und Mittelständischen Unternehmen — Theoretisches Konzept und Empirische Befunde.- Boehm’s Spiral Model Revisited.- Analytischer Hierarchieprozess vs. Nutzwertanalyse: Eine vergleichende Gegenüberstellung zweier multiattributiver Auswahlverfahren am Beispiel Application Service Providing.- Agile Unternehmensführung durch serviceorientierte Architekturen.- Wiederverwendung von Prozessmodellen.- Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld der Praxis.- Über Nutzeffekte und Techniken ganzheitlicher Stakeholder-Kommunikation bei E-Government-Projekten anhand von Praxis-Erfahrungen bei Fabasoft.- Geschäftsprozessmanagement — im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis — moderne Schlagworte oder tatsächlich ein Weg der Zukunft?.- Die Herausforderungen der Informationsgesellschaft an die öffentliche Verwaltung.- IT-gestützte Kreditportfolioanalyse als Schlüsselfaktor für die Definition einer erfolgreichen Kreditrisikopolitik in Regionalbanken.- Wirtschaftsinformatik im Spannungsfeld der Hochschulpolitik.- Hochschulen als ordnungspolitische und unternehmerische Herausforderung — Ein Fallbeispiel.- Universität und regionale Wirtschaft — Von der terra incognita zur wertschöpfenden Gemeinschaft.- Autonomie, Verantwortung, Qualität: zentrale Begriffe der Hochschulreform.