,

Entflechtung in der deutschen Energiewirtschaft

Kostenfalle oder Effizienzquelle?

Paperback Duits 2005 2e druk 9783835000551
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Renommierte Experten aus Wirtschaft, Politik und Rechtswissenschaft setzen sich mit der Energierechtsnovelle 2004 auseinander. Ihre Beiträge spiegeln den aktuellen Stand der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Diskussion zum Unbundling integrierter deutscher und europäischer Energieversorgungsunternehmen wider und bieten eine Orientierung im interdisziplinären Geflecht der Unbundling-Problematik. Für die zweite Auflage wurde das Werk aufgrund des im April 2005 im Bundestag verabschiedeten zweiten Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts aktualisiert und ergänzt.

Specificaties

ISBN13:9783835000551
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:264
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Politische Perspektive.- Unbundling aus energiepolitischer Perspektive.- Rechtliche Perspektive.- Die Unbundling-Vorgaben nach den EG-Beschleunigungsrichtlinien — Strom und Gas und die Vorschläge zur Umsetzung im Energiewirtschaftsrecht.- Die Entflechtungsregelungen in den Beschleunigungsrichtlinien — Einige offene Fragen aus europarechtlicher Sicht.- Zur GmbH als geeignete Rechtsform für den Netzbetrieb oder: „Geht nicht“gibt’s nicht?.- Liberalisierung der Energiemärkte — Umsetzung der Entflechtungsvorgaben in deutsches Recht und praktische Fragen der Umsetzung durch vertikal integrierte Energieversorger.- Aspekte des Datenschutzes beim Entflechten integrierter Energieversorgungsunternehmen.- Steuerliche Aspekte der Umsetzung des Legal Unbundling.- Ökonomische Perspektive.- Unbundling und strategische Planung — Skizzen zentraler Fragestellungen und Lösungsansätze aus strategischer Managementsicht.- Wie durchschlägt man den gordischen Knoten? Ausgestaltungsalternativen des Unbundling in der Praxis.- Gestaltung und Steuerung einer liberalisierten Versorgungswirtschaft aus der Sicht des Modells Lebensfähiger Systeme von S. Beer.- Was bei der Umsetzung des Unbundling zu beachten ist — Die Anforderungen mit Hilfe von Softwaresystemen pragmatisch abbilden.- Neue Anforderungen an die IT-Architektur von Energieversorgungsunternehmen durch das Unbundling.- Das neue Berichtswesen (Compliance Reporting) vertikal integrierter Energieversorger unter dem energiewirtschaftlichen Entflechtungsregime.- Arbeitsrechtliche Aspekte der energiewirtschaftlichen Entflechtung.- Autoren und Herausgeber.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Entflechtung in der deutschen Energiewirtschaft