Wie kommt die Kultur in den Kopf?

Eine neurowissenschaftliche Reise zwischen Ost und West

Gebonden Duits 2015 2015e druk 9783662445648
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Alle reden vom Gehirn. Auch Annalena von Freihausen, in China aufgewachsene Kulturanthropologin, und der deutsche Neurowissenschaftler Felix Trittau tun dies. Und sie stolpern in ihren Gesprächen immer wieder über große Unterschiede in Wahrnehmung und Denken von Menschen verschiedener kultureller Herkunft. Tickt das Gehirn eines Chinesen anders als das eines Amerikaners? Lassen sich kulturelle Unterschiede in Gehirnstrukturen erkennen? Wie nehmen Menschen in verschiedenen Regionen der Welt Emotionen wahr, ihre eigenen ebenso wie die ihrer Mitmenschen? Wie kommt die Welt ins Gehirn - aber vor allem: Wie kommt die Kultur in Kopf?

Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt einer spannenden neuen Forschungsrichtung: der kulturellen Neurowissenschaften. Georg Northoff gelingt es in diesem ungewöhnlich Buch, deren Faszination einzufangen und eigene Denkprozesse anzuregen.

Specificaties

ISBN13:9783662445648
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:103
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2015
Hoofdrubriek:Gezondheid, Psychologie

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Prolog</p><p>Von Pagoden und großen Fischen oder: Die Kultur der Wahrnehmung</p><p>Von Beethoven und der Erhu-Tradition oder: Die musikalische Kultur</p><p>Vom Fingertrommeln und von Hirnschwingungen oder: Die Kultur des Rhythmus</p><p>Von Pulsschlägen und sexueller Attraktivität oder: Die Körperkultur</p><p>Von Erdbeben und dem Selbstwertgefühl oder: Die Kultur der Emotionen</p><p>Von Brustschmerzen und tiefer Niedergeschlagenheit oder: Die Kultur der Depression</p><p>Von sozialen und nicht-sozialen Gefühlen oder: Der Kulturschock des Ich</p><p>Kultur im Gehirn oder Gehirn in der Kultur?</p><p>Epilog</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wie kommt die Kultur in den Kopf?