Software-Engineering mit APL2

Eine Anleitung zur Entwicklung kommerzieller Systeme

Paperback Duits 2014 9783662304556
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch wendet sich an alle Freunde der Programmiersprache APL und an jene, die es werden wollen. Es kann aber auch dem Organisator, der fUr die Konzeption von DV-Anwendungen verantwortlich ist, hilfreiche Anregungen geben. In der Datenverarbeitung befassen wir uns im allgemeinen mit Aufgaben­ stellungen, die aufgrund ihrer internen Logik einer vordefinierbaren und damit algorithmischen Problemlosung zuginglich sind. Diese Aufgabenstellungen las­ sen sich immer in verschiedene Einzelprozesse unterteilen, wobei wir unter ej­ nem ProzeS einen Arbeitsschritt wie z. B. die Buchung eines Geldbetrages auf das Konto eines Bankkunden verstehen. Die Analyse dieser Prozesse verlangt ein intensives Fachwissen iiber die organisatorischen AbUiufe des betroffenen Unternehmensbereiches. Auf der Analyse dieser AbUiufe baut nun der Zweig des Software Engineerings auf, der sich mit Design und Entwicklung -haufig zunachst in Fonn eines Prototyps -der geforderten Anwendung befaBt. Auf­ gabe des Software Engineerings ist es dabei, LOsungen zu rmden, die die Pro­ jektziele in funktionaler und qualitativer Hinsicht abdecken. Unter Qualitat sind auBer der Funktionalitat der Anwendung auch Ziele wie Wartbarkeit, Er­ weiterbarkeit und Dokumentation zu verstehen. Mit die sen Zielsetzungen werde ich mich in diesem Buch befassen, da sie Grundlage jeder Anwendung sein miissen. Hierbei steht nicht die Einfiilm,mg in die Programmiersprache APL im Vordergrund, die bereits mehrfach in Handbiichern zu dieser Sprache gegeben wurde, sondem die konzeptionelle Entwicklung und Beschreibung von Bausteinen, die fdr eine effektive Anwen­ dungsentwicklung erforderlich sind.

Specificaties

ISBN13:9783662304556
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:265
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Eine erste Begegnung mit APL.- 2. Erstellung eines Personal-Informationssystems.- 3. Die Transaktion.- 4. Grundprinzipien der Bildschirmformatierung.- 5. Interne Transaktionssteuerung.- 6. Kontrollvariablen.- 7. APL2 und Relationale Datenbanken.- 8. Daten- und Plausibilitätsprüfungen.- 9. Die Anwendungsdokumentation.- 10. Standardbausteine einer Anwendung.- 11. Dictionary für APL-Anwendungen.- 12. Die produktionsreife Anwendung.- 13. Der Prototyp.- Anhang 1 — Der Anwendungsgenerator ADS.- 1.1 Verwalten von Bildschirmmasken.- 1.2 Anwendungsentwicklung / Prototyping.- 1.3 Transaktions-Konzept.- 1.4 Hauptfunktionen für Transaktionen.- 1.5 Benutzer-EXITS.- 1.6 Makros für die Programmierung.- 1.7 Sonstige Hilfsfunktionen.- 1.8 Definieren und Generieren einer Anwendung.- 1.9 Definition der Prüfbedingungen für Daten.- 1.10 Generieren von Programmnachrichten.- 1.11 Erstellen einer Anwendungsdokumentation.- 1.12 Löschen eines PROJEKTes.- 1.13 Erweiterungsfunktionen.- 1.14 ADS-Parameter.- 1.15 Steuervariablen von ADS.- 1.16 Installation.- Anhang 2 — Lesen von DB2-Daten mit Assembler.- Abbildungsverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Software-Engineering mit APL2