Flexible Fertigungssysteme

Der FFS-Report der INGERSOLL ENGINEERS

Paperback Duits 2012 9783642968662
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Flexible Fertigungssysteme erOffnen den Unternehmen rasche und gezielte Reaktionen aufvielfaltige Herausforderungen im Wettbewerb wie steigende Kosten, vedinderliche N achfrage und termingerechte Lieferung. Bei der Einfiihrung von flexiblen Fertigungssystemen treten in der Regel betrieb­ liche und unternehmerische Reorganisationsprobleme auf, die die Firmen oft nicht aus eigener Erfahrung sondern nur mit einer umfassenden und so­ liden Information iiber diese neue Technik von auBen losen konnen. Der Aufbau eines solchen Informationsnetzes kann zudem oft schon zu einer realistischen Sicht gegeniiber der neuen Technologie und zum Abbau von unangemessenen Befiirchtungen fiihren, die mit ihrer Einfiihrung bei Be­ troffenen verbunden sind. Ich begriiBe es deshalb, daB es mit der Herausgabe eines deutschen "FMS-Reports" auch der deutschen Industrie leichter gemacht wird, sich fundiert iiber dieses wichtige Instrument zu informieren. Die Bedeutung der automatischen flexiblen Fertigung kann fiir die Erhaltung und SHirkung der Wettbewerbsfahigkeit unserer Wirtschaft nicht hoch genug eingeschatzt werden. Nur durch die Entwicklung und Anwendung von Spitzentechniken und umfangreichem Fertigungs-know-how wird es der Bundesrepublik ge­ lingen, ihre Exportfahigkeit und Weltmarktstellung und damit Arbeits­ pHitze zu sichern. Dr. Martin Bangemann Bundesminister fUr Wirtschaft INHALTSVERZEICHNIS A Einleitung ........................................................ . B Was ist ein Flexibles Fertigungssystem? ......................... .

Specificaties

ISBN13:9783642968662
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A Einleitung.- B Was ist ein Flexibles Fertigungssystem?.- 1 Flexible Fertigungssysteme als neue Fertigungsphilosophie.- 2 Elemente Flexibler Fertigungssysteme.- 3 Abgrenzung zwischen Flexiblen Fertigungssystemen und anderen automatisierten Fertigungskonzepten.- C Warum Flexible Fertigungssysteme?.- 1 Anmerkungen zur Wirtschaftlichkeit.- 2 Schnellere Reaktionsmöglichkeiten auf Anforderungen des Marktes.- 3 Verkürzung der Lieferzeiten.- 4 Reduzierung der Herstellkosten.- 5 Reduzierung der Produktanlaufkosten.- 6 Fabrik für die Zukunft.- D Wo liegen die Probleme?.- 1 Mangelndes Engagement von Management und Ausführenden.- 2 Falsche Vorstellungen über notwendigen Detaillierungsgrad, Zeitaufwand und Kosten der Planung.- 3 Ungenügende Definition der Leistungsanforderungen an das System.- 4 Unzureichende technische Planung der Systemkomponenten und der Software.- 5 Fehlende Integration des Flexiblen Fertigungssystems in das betriebliche Umfeld.- 6 Schlechte Zusammenarbeit von Planern, Anlagebetreibern und Lieferanten.- 7 Ungenügende Vorbereitung der Einführung.- E Wie realisiert man Flexible Fertigungssysteme?.- 1 Einbindung in die Unternehmensstrategie.- 2 Projektimplementierungsplanung.- 3 Definition der Leistungsanforderungen.- 4 Variantenentwicklung und Verabschiedung des Grobkonzepts.- 5 Detailplanung des Flexiblen Fertigungssystems.- 6 Vorbereitung der Einführung.- F Wohin geht die Entwicklung.- G Systemvergleiche.- Auswahl realisierter Flexibler Fertigungssysteme in Europa, USA und Japan.- H Weiterführende Literatur.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Flexible Fertigungssysteme