Anforderungsmanagement
Formale Prozesse, Praxiserfahrungen, Einführungsstrategien und Toolauswahl
Paperback Duits 2012 2004e druk 9783642623882Samenvatting
Gerhard Versteegen Ziele dieses Buches Dieses Buch gibt eine Einführung in die Thematik des profession- len und werkzeuggestützten Anforderungsmanagements innerhalb der Software-Entwicklung und soll dem Leser einerseits dazu v- helfen, die Bedeutung des Anforderungsmanagements zu verstehen und andererseits ihn in die Lage versetzen, Anforderungen korrekt zu formulieren, so dass sie auch in Software umgesetzt werden k- nen. Ferner gibt das Buch eine Einführung in das marktführende Produkt Telelogic DOORS, die verdeutlicht, wie ein werkzeugg- tütztes Anforderungsmanagement funktioniert und welche Vorteile daraus entstehen. Wer dieses Buch lesen sollte Dieses Buch richtet sich an alle Projektbeteiligten eines Software- Entwicklungsprojektes, die sich mit dem Thema Anforderungs- nagement beschäftigen, und zwar sowohl auf Kunden- als auch auf Lieferantenseite Diese werden im weiteren Verlauf dieses Buches auch Stakeholder genannt. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die folgenden Rollen innerhalb eines Software-Projektes: ? Systemanalysten ? Anforderungsmanager ? Qualitätssicherer oder Qualitätsbeauftragte ? Projektleiter Vorwort V ? ? Links ? Designer Di ? Entwickler 1 ? Software-Tester Inhalte dieses Buches Das vorliegende Buch teilt sich in sechs Kapitel auf: Im ersten Kapitel geben wir eine Einführung in das Thema Anforderungs- nagement. Wir beschreiben, warum Anforderungsmanagement gerade im Bereich der Software-Entwicklung von so großer Bed- tung ist und welche Zusammenhänge zu den anderen Disziplinen des Software-Engineerings existieren (insbesondere zum eng v- wandten Änderungsmanagement). In diesem Zusammenhang z- gen wir auch kurz die Integration des Anforderungsmanagements in n die beiden Prozessmodelle V-Modell und Rational Unified Process auf.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan