1 Innovation als Schlüssel zum Erfolg.- 1.1 Kreativität und Innovation.- 1.2 Die vier Ps der Kreativität und ihr Zusammenspiel.- 1.3 Die vier Typen der Innovation.- Literatur.- 2 Der kreative Lösungsprozeß für Probleme und Möglichkeiten.- 2.1 Der Lösungsprozeß für Probleme.- 2.2 „Kreativität“ in die Problemlösung einbauen.- 2.3 Verschiedene KPL-Techniken.- Literatur.- 3 KPL-Techniken zur Analyse des Umfelds.- 3.1 Vergleich mit anderen: „Benchmarking“, „Beste Praktiken“.- 3.2 Visionäre Praktiker oder andere Berater einsetzen.- 3.3 Wahrnehmung schwacher Signale.- 3.4 Suche nach Möglichkeiten.- Literatur.- 4 KPL-Techniken zur Wahrnehmung der Probleme.- 4.1 Camelot.- 4.2 Checklisten.- 4.3 Inversives Brainstorming.- 4.4 Limericks und Parodien.- 4.5 Beschwerden sammeln.- 4.6 Auf jemanden reagieren.- 4.7 Rollenspiele.- 4.8 Vorschlagswesen und -programme.- 4.9 „Workshops & Workouts“ und andere Gruppenaktivitäten.- Literatur.- 5 KPL-Techniken zur Identifizierung der Probleme.- 5.1 Die Meinung eines anderen einholen.- 5.2 Übereinstimmung entwickeln.- 5.3 Das Problem bildlich darstellen.- 5.4 „Erfahrungskit“.- 5.5 Fischgräten-Diagramme.- 5.6 „Burgherrschaft“.- 5.7 Neudefinition des Problems.- 5.8 Unterschiedliche Objekt- bzw. Kriterienbeschreibung.- 5.9 „Stauchen und Strecken“.- 5.10 Was wissen Sie über das Problem?.- 5.11 Welche Muster existieren?.- 5.12 „ Warum-Warum-Diagramm“.- 5.13 Abschließende Bemerkungen.- Literatur.- 6 KPL-Techniken zur Aufstellung der Annahmen.- 6.1 Umkehrung der Annahme.- 6.2 Risiken beim Aufstellen der Annahmen.- 6.3 Die positiven Kräfte im Risiko nutzen.- Literatur.- 7 KPL-Techniken zur Entwicklung der Alternativen.- 7.1 Individuelle Techniken.- 7.2 Gruppentechniken.- Literatur.- 8 KPL-Techniken zurAuswahl der Alternativen.- 8.1 Die Ideenbewertungsmatrix.- 8.2 Die Punktmarkierung — Bewertungsmethode.- Literatur.- 9 KPL-Techniken zur Implementierung der Alternativen.- 9.1 Das „Wie-Wie“-Diagramm.- 9.2 Der „Kämpfer“ beim Ideenvermarkten.- 9.3 Der Integrierende Projektleiter (IPL).- 9.4 Kräfte-Feld-Analyse.- 9.5 Zusätzliche Implementierungswerkzeuge.- 9.6 Organisationspolitik und Innovationen.- 10 KPL-Techniken zur Kontrolle der implementierten Alternativen.- 10.1 Konstruktives Lenken und Steuern durch den IPL.- 10.2 Prioritäten in der Projektkontrolle.- 10.3 Kontrolle durch den marktgerechten Projektplan.- 11 Der Einsatz der KPL-Techniken.- 11.1 Setzen Sie verstärkt Ihre Intuition ein.- 11.2 Der Intrapreneur (Der Unternehmer im Unternehmen).- 11.3 Synergieeffekte und Teamaktivitäten.- 11.4 Ganzheitliche Geschäftsentwicklung.- 11.5 Der langfristige Geschäftserfolg.- 11.6 Zusammensetzung des Projektteams.- 11.7 Abschließender Hinweis.- Anhang I Quickstart Referenz zu den KPL-Techniken und Prozessen.- Anhang II Erfolg durch den Einsatz der unerschöpflichen Ressource.- 1. Wahrnehmung der Organistionskultur und Struktur (Woks).- 2. Wahrnehmung der persönlichen Präferenzen (WPP).