Entwicklungs- und Planungshilfen zum Aufbau von flexiblen Ordnungssystemen

Paperback Duits 1988 9783540193944
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das flexible Ordnen von Werkstücken wird in weiten Bereichen der Produktion benötigt. Der vorliegende Band behandelt den Aufbau von flexiblen Ordnungssystemen sowie deren Planung. Ausgehend vom derzeitigen Entwicklungsstand wird die Konzeption für flexible Ordnungssysteme dargestellt. Dabei wird auf eine weitgehende Werkstückunabhängigkeit Wert gelegt. Darauf aufbauend werden die entwickelten Planungshilfsmittel erläutert. Dabei werden die Parameter von werkstücken und Ordnungssystemen sowie organisatorische Randbedingungen einbezogen.

Specificaties

ISBN13:9783540193944
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:104
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Stand der Technik.- 2.1 Definitionen und Begriffe.- 2.2 Ausgangssituation.- 2.3 Analyse des Ordnens mittels Ordnungssystemen mit flexiblen Ordnungselementen.- 3 Ableltung von Entwicklungsschwerpunkten.- 3.1 Foigerungen aus der Analyse der Ausgangssituation.- 3.2 Entwicklungsschwerpunkte.- 4 Konzeptlon und Aufbau eines flexlblen Ordnungssystems mit freiprogrammierbaren Ordnungselementen.- 4.1 Anwendungsbereich und Einsatzproblematik.- 4.2 Funktionsträger zur Realisierung des flexible Ordnungssystems.- 4.3 Auswahl geeigneter Systemkomponenten.- 4.4 Konzeption und Aufbau freiprogrammierbarer passive Ordnungselemente.- 4.5 Ausführungsformen aktiver Ordnungselemente.- 5 Erarbeiten von Merkmalzuordnungen für das flexible Ordnungssystem.- 5.1 Anwendungsbereich und Einsatzproblematik.- 5.2 Festlegung der Beschreibungsmerkmale und der Merkmalzuordnung.- 5.3 Methode zur Beschreibung von Werkstucken bezüglich des flexiblen Ordnungssystems.- 6 Entwicklung von Regeln zur Gestaltung von flexible Ordnungssystemen.- 6.1 Erforderliche Verfahrensschritte.- 6.2 Datenerfassung ordnungsrelevanter Merkmale.- 6.3 Datenanalyse und -verarbeitung.- 6.4 Datenauswertung und Ergebnisdarstellung.- 7 Realisierung des Verfahrens und Umsetzung für die EDV.- 7.1 Verwendete Rechnerumgebung.- 7.2 Strukturierung des Verfahrens.- 7.3 Benutzeroberfläche.- 8 Erprobung des Gestaltungsverfahrens und der flexiblen Ordnungselemente an einem Praxisbeispiel.- 8.1 Durchführung des Zuordnungsverfahrens.- 8.2 Einsatz der flexiblen Ordnungselemente.- 8.3 Ergebnisse der Erprobung.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Schrifttum.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Entwicklungs- und Planungshilfen zum Aufbau von flexiblen Ordnungssystemen